##
beim Stiloffen-Lehrgang 11-2003
![]() |
MES/ ES/ POLICE BATON |
TRAINING FÜR POLIZEIBEAMTE WACHDIENSTLEUTE KAMPFSPORTTRAINER | |
" ... die Wiederentdeckung einer alten Waffe und deren effektive, verhältnismäßige Nutzung im Polizeidienst, militärischen Polizeidienst - Feldjäger, im Wachschutz und in der allgemeinen Selbstverteidigung für Jedermann." J. Mayer |
Das TONFA-SV bietet vor allem den Interessenten, die das TONFA beruflich benötigen, eine praktische Anwendungs- Möglichkeit. Besonders den Sicherheits- und Polizeikräften. Bei diesen Personen steht nicht das Erlernen einer Vielzahl von KATA und KIHON Formen im Vordergrund, sondern die einfache, aber effektive Anwendung des TONFA, des "MehrzwecksEinsatzStockes" im Beruf.
weitere
Tonfa-SV-Seiten: (Ausbildungsinhalte)
(KYU-Programm)
(DAN-Programm)
"Tonfa ist der ideale Kompromiss zwischen waffenloser Verteidigung & dem Einsatz einer Schusswaffe oder Messer".
Beim "LAZAR-LG" stand nur vormittags eine Trainingseinheit für Einsteiger auf dem Programm:
Bei den Handlingsübungen konnte Referent J. Mayer mit neuen Schwungkombinationen, die unter anderen auch beidhändig ausgeführt werden, so manch alten "Tonfa-SV`ler" überraschen. Handlingstechniken sind die Basis des Waffenkampfes. In einer richtigen SV-Situation muß man sich der Lage und Stellung seiner Waffe immer taktil bewußt sein. Danach das abschließende MODUL Situationslösungen, der Höhepunkt, die komplexen, vielseitigen Anwendungen . Es ging "knackig" zur Sache: Faust-, Fuß- und Griffattacken wurden mit Block, Schock, Stoß, Control, Take-Down, Festlege und Transporttechniken verhältnismäßig beantwortet.
zu den Tonfa-SV Lehrgangsberichten der Jahre 2000 bis 2003:
|