Danprüfungen
2025 der Karate Schule Mayer e.V.
Altgediente Karateka erkämpften Meistergrade
Foto: Meistergrade im Karate
erreicht/ Gruppenbild der Neugraduierten mit Prüfer
Ein Dank an dieser Stelle an alle Helfer die zum Gelingen der DAN-PRÜFUNG beitrugen: Peter, Christian, Karl, Vinzenz und Sonja!
Samstag, den 5. April 2025 in
Schwaig bei Nürnberg/
Samstag, den 5. April 2025 in Schwaig bei Nürnberg/ Im Dojo (Trainingsraum) der
KARATE SCHULE MAYER e.V. fanden am Samstagnachmittag Meisterprüfungen statt.
Drei langjährig aktive Karatekämpfer, Robert Hein (38 J/ Rostock), Norbert
Heinrich (65 J/ Röthenbach) und Annette Bleisteiner (46 J./ Henfenfeld)
bestanden vor einem hochrangigen Prüfergremium Dan und Dananwärtergrade. Die
Prüfer, Heimtrainer, Shihan (Großmeister) Jürgen Mayer 7. Dan Ex-Landestrainer,
und Vereinstrainerin Elke Beck 3. Dan sahen ansprechende Leistungen in sieben
Prüfungs-Disziplinen:
1. Kihon (komplizierte Technikkombinationen), 2. viele Formen (Kata: Pflicht und Kür-Formen) wie Sōchin („Stärke und Ruhe“/ ruhige und kraftvolle dynamische Techniken ), Bassai Dai (Sturm auf eine Festung/ umzingelt von Gegnern), Meikyo (Spiegel des Geistes), Naihanchi (Eisenreiter) u.a., sowie traditionelle Waffen-Kata, wie die Hanbo Sandan (Schläge, Schwünge und Hebel ausgeführt mit einem Stock ca. 85 cm lang), 3. Kumite (Kampfübungen), 4. Selbstverteidigung 5. Zeigen prüfungsrelevanter Techniken am Sandsack 6. Maximalschlagtest am MEGASTRIKE Schlagtestgerät. Schlagwerte beim Fauststoss mit der Schlaghand (Gyaku-Zuki), früher gezeigt durch Bruchtests, wurden durch ein elektronisches Schlagpolster ermittelt. 7. Physischer Test (viele Liegestütze, Kniebeugen, Situps und Klimmzüge).
8. Theorie und schriftliche
Ausarbeitung. Als sehr gut wurden die selbstgewählten schriftlichen Meister
Ausarbeitungen zu ihrem jeweiligen Programm bewertet. Robert Hein schrieb über
"Einfachheit, Logik und Selbstreflexion im alltäglichen Leben durch Karate" und
Norbert Heinrich über "die Geschichte seiner Meister Kürkata MEIKYO, HANBO
SANDAN und die Waffe TONFA".
Am Ende der umfangreichen Prüfung, die zweieinhalb Stunden für die drei Karateka
dauerte, stand das Ergebnis fest. Robert Hein erreichte den 2. Meistergrad nach
ca. 20 Jahren des Trainings, Norbert Heinrich ebenfalls jetzt 2. DAN nach nur 10
Jahren des Trainings und die medizinisch-technische Assistentin (MTA) Annette
Bleisteiner ist jetzt 1. Kyu (DAN-ANWÄRTERIN) nach ca. 12 Jahren Training mit
Unterbrechungen. Im Anschluss ging es dann zur DAN Feier ins historische
fränkische Restaurant nach Rockenbrunn. Bei Hochzeitssuppe, gebackenen Karpfen
und Schäufele ließ man die Prüfung nochmals Revue passieren und feierte in den
Abend hinein.
Zusammenhalt
Der Brauch eine Feier auszurichten geht darauf zurück, nach einer bestandenen Kyu- und Danprüfung sich bei seinen Vereinskameraden & Mitschülern und dem Trainer "Sensei" für die Hilfe zu bedanken. Im Kampfsport benötigt man einen Gegner bzw. Trainingspartner um gut zu werden. Die Vereinskameraden würdigen so die hohe Leistung des Graduierten! Eine stilvolle Feier unterstreicht den Wert der jahrelangen Ausbildung! Es gab übrigens die beste Hochzeitssuppe der Welt in Rockenbrunn! Die Suppe und auch alle anderen Gerichte schmeckten hervorragend!
-Video
DAN-Prüfungen in Schwaig kommt ...!
(bitte auf YouTube liken und auf Facebook teilen)
Foto: Norbert (re.) zeigt mit
seinem Partner Peter KUMITE
SHOTOKAN-STIL
Ippon-Kumite
Kumite (Kampfübungen) traditionelles Jiyu Ippon Kumite (Ein Punkt Kampf), BUNKAI (Anwendungen der Kata), sowie Selbstverteidigung gegen Angriffe mit und ohne Waffen. Zum Schluss kam der Schlagtest. Schlagwerte beim Fauststoss mit der Schlaghand (Gyaku-Zuki), früher gezeigt durch Bruchtests, wurden durch ein elektronisches Schlagpolster ermittelt. Bestwerte erreichte hier Karatemeister Robert Hein, jetzt 2. Dan aus Rostok bei seiner Meistergrad Prüfung. Als sehr gut wurden die schriftlichen Meister Ausarbeitungen zu ihrem jeweiligen Programm bewertet.
Foto: Robert (re)
entwaffnet Messerangreifer mit knallharten und präzisen Karatetechniken
Scan oben: Zeitungsartikel lokale Presse PEGNITZ-ZEITUNG
am Fr. 25.04.2025, Sportteil Seite 6
Mitte
Foto: Annette zeigt die
Wirksamkeit ihrer Karate Fußtritte
Foto: Die Prüfer diskutierten
Grundsätzliches und Feinheiten der Kampfkunst
Herzlichen Glückwunsch
Foto: Annette (re) zeigt ihre
Selbstverteidigung gegen verschiedene Angriffe
Foto: Norbert, hier beim
MACHO MAN Schlagtest, zeigte u.a. die
Stock Form HANBO SANDAN
Der Röthenbacher Norbert Heinrich 65 Jahre alt erreichte nun nach
10 Jahren der fleißigen und regelmäßigen Karateausübung verdient den 2. Dan. Er
ist bereits seit fünf Jahren auch Kindertrainer des Vereins und lehrt den
Kindern die ersten Karate Grundbegriffe im ehemaligen Judoraum in der
Seespitzschule in Röthenbach. In der Karate Schule Mayer engagiert er sich ehrenamtlich als Zweiter Vorstand,
Organisator, Fahrer und Gute Seele. Er war 2017 in Japan und trainierte bereits
im legendärem Honbu-Dojo der JKA (Hauptverein der weltweit agierenden und
bekannten Japan Karate Association). Er zeigte bei seiner Prüfung besondere
Stärke bei den ruhigen, langsam ausgeführten Techniken in der Kata, hier Meikyo. Norbert erreichte beim Schlagpolstertest
beim 1. DAN mit der Technik GYAKU-ZUKI den Bestwert 102!
Fotos oben und unten: die
Feier nach der Kyu- und Danprüfung in Rockenbrunn
Historisches Gasthaus, Zum Rockenbrunn, Rockenbrunn 1, 90552
Röthenbach a. d. Pegnitz
"Lass die Wolken ziehen, gehe Deinen Weg"
Foto: der langjährige Schüler
von J. Mayer Robert Hein aus Rostock absolvierte jetzt seinen 2. DAN
Foto
oben: Meistergrade im Karate 2015 in Memmingen mit Robert (5ter von
rechts)
Foto: Robert (oben)
vor 10 Jahren bei seiner 1. Dan Prüfung in Memmingen
Bericht mit vielen Fotos und Kontakt: Vereinshomepage www.jmsport.org und Video
auf dem YouTube Channel: KARATE TUBE GERMANY
Foto: Norbert mit seiner Kata
Sochin zum 1.DAN
Shotokan
Karate Techniken
Fotos oben und unten:
beim Schlagpolstertest
Foto: Norbert hatte
beim Schlagkrafttest zum 1. Dan den Bestwert 102
DAN-Feier
2025
-Video
DAN-Prüfungen 2018 in Pommelsbrunn
(bitte auf YouTube liken und auf Facebook teilen)
-Zwei
Videos: "Karate
Danprüfungen in Memmingen"
Bericht am auf Seite
Herzlichen Glückwunsch
"Karate beginnt und endet mit Respekt"
Hier clicken zu den Japan-Berichten
2017 -
2007 -2005 -
1999 -
1997
abonniere /subscribe
to
KARATE TUBE GERMANY
KONTAKT:
Jürgen Mayer Email:
JM-SPORT@t-online.de,
Homepage:
www.jmsport.org,
mobil: 015777801235,
Facebook: Juergen Mayer,
Twitter: @jm_sport
Info
www.jmsport.org