WITTENBERGJAPANRÖTHENBACHPOMMELSBRUNNPARTYMEMMINGENMALTATÜRKEI

"Neunundzwanzig Jahre später ..."

Karatetraining in Kleinschwarzenlohe

Kleinschwarzenlohe bei Wendelstein/ Dienstag 19. November 2024 Die anwesenden Taekwondoka und Judoka des TSV 72 folgten der Einladung ihrer Vereinsleiter Holger Schmitt 7. DAN Taekwondo und Markus Bogner 3.DAN Judo zu einem Training mit Karate Grossmeister Jürgen Mayer 7.DAN in der Grundschulturnhalle. Holger und Jürgen absolvierten gemeinsam im Dezember 1995 die Prüfung zum 1.DAN im Taekwondo in München. Seitdem besteht ein herzlicher und regelmäßiger Kontakt zwischen den beiden Kampfkunst- Grossmeistern. Rund 40 ambitionierte Kampfsportler, hauptsächlich Kinder und Jugendliche, nahmen an diesem aussergewöhnlichen Event teil.

Shihan Jürgen Mayer, 7.Dan zeigte und lehrte Ausschnitte aus seinem erfolgreichen System zur Verbesserung der Grundkonditionellen Fähigkeiten: Training mit der Koordinationsleiter, Sprungkrafttraining mit den Hütchen, Speedo-Training, Reaktionsübungen mit Tennisbällen, Schlagtests am MEGASTRIKE Schlagpolster und taktisches Verhalten in der Selbstverteidigung. Besonders die Schlagkrafttests am "Hau-den-Lukas" - Schlagpolster begeisterten Alle. Diese wurden verknüpft mit sofort umsetzbaren "Geheimtipps" für die Verbesserung der Technik, der Kampfübungen am Beispiel ILBO TAERYON (EINSCHRITTKAMPF) und der Kata bzw. Form.

Nach dem Training ging es mit den Erwachsenen, auch unser Norbert 1.DAN war mit dabei,  zum "Genießertreffpunkt" Bäckerei/ Cafe Schmidt in Schwabach und man genoss die ausgezeichneten italienischen Spezialitäten wie Holzofenpizza und Lasagne bei guten Gesprächen über die Kampfkunst.

Foto oben:  Kleinschwarzenlohe bei Wendelstein/ Die anwesenden Taekwondoka und Judoka folgten der Einladung ihrer Vereinsleiter H. Schmitt und M. Bogner

Foto oben: Ex- KUMITE Landestrainer Jürgen Mayer zeigte Verbesserungen zu den Handlungsketten im Einschrittkampf und zur Problemlösung für unterschiedliche Distanzen. ILBO TAERYON (EINSCHRITTKAMPF) ist die Vorbereitung auf den freien Kampf. Hier sollen das Gefühl für den Partner, der richtige Abstand, die erforderliche Schnelligkeit, der nötige Krafteinsatz und die präzise Ausführung der Techniken bei Verteidigung und Gegenangriff erlernt werden. Besonders die Abwehr- und Kontertechniken sollen aus der Grundstellung heraus solange geübt werden bis der Kämpfer sich sicher frei bewegen kann.

Foto oben: Jürgen Mayer lehrte KIME mit Herz, also mit Leidenschaft

Foto oben und unten: Besonders die Schlagkrafttests am "Hau-den-Lukas" - Schlagpolster begeisterten Alle. Hier mit Heimtrainer Holger Schmitt 7.DAN re.

 

Foto oben: Unser Norbert und Michael in Kleinschwarzenlohe

Foto oben: Holger Schmitt und Jürgen Mayer (46 Jahre Training) langjährig Aktive in der Kampfkunst

Foto oben: Auch die Erwachsenen Teilnehmer der Maßnahme waren begeistert

Foto oben: Übungen mit Tennisbällen für Distanz, Timing und Reaktionsschnelligkeit

Foto oben: die mitgebrachten Schaumküsse waren sofort weg ...

-Video Okinawa 1997

 

Foto oben: unsere Fotografin Roxanna, veieln Dank für die schönen hier veröffentlichten Fotos!

Foto oben: Judo Trainer Markus Bogner (DDK) und Karateka J. Mayer verstehen sich prächtig

Training von 18.00 Uhr-20.00 Uhr vor Ort

anschließend gemütliches Essen, dann Rückfahrt

Bericht mit vielen Fotos und Kontakt: Vereinshomepage www.jmsport.org und Video auf dem YouTube Chanel: KARATE TUBE GERMANY

 

KARATE SCHULE MAYER e.V. > Registered Partner Organisation for the European Union

"Lass die Wolken ziehen, gehe Deinen Weg"

WITTENBERGJAPANRÖTHENBACHPOMMELSBRUNNPARTYMEMMINGENMALTATÜRKEI